70 Helfer und 2.000 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Hamburger Kinder
Von Linda Bernhof | 13. Dezember 2019
Der Verein Glücksstern e. V. sorgt seit 2011 dafür, dass auch bedürftige Kinder in Hamburg ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden. In diesem Jahr sind rund 2.000 Stück zusammengekommen. Damit diese als Weihnachtspräsente an die Kleinen gehen können, helfen zahlreiche freiwillige Helfer beim Einpacken mit – wir waren auch dabei!
Silke Sanne, Gründerin des Vereins Glücksstern e. V. mit Hummel-Autorin Linda Bernhof
Am 27. November 2019 ist der Geräuschpegel im Haus der Jugend in Niendorf ziemlich hoch. Tische und Stühle werden gerückt, alle reden durcheinander, einige Helfer sind bereits dabei Geschenkpapier zurechtzuschneiden. Es herrscht hektische, aber fröhliche Betriebsamkeit. Obwohl der Raum schon gut gefüllt ist, kommen stetig neue Helfer an. Silke Sanne, Vorsitzende des Vereins Glücksstern e. V., begrüßt jeden einzelnen, eilt von Tisch zu Tisch, fragt, ob noch etwas gebraucht wird.
Es ist der zweite Tag der großen Weihnachtsspendenaktion. Rund 2.000 Geschenke für bedürftige Hamburger Kinder sind am Ende zusammengekommen. Darunter sind Puzzles, Stickerbücher, Bauchtaschen und vieles mehr. Sie gehen an Kinderheime, Kinderschutzhäuser, Pflegefamilien und diverse weitere Organisationen in Hamburg, die sich für sozial schwache Kinder und Jugendliche einsetzen. „Dieses Jahr sind es noch mal 300 Geschenke mehr als im letzten Jahr“, berichtet Silke Sanne. Eine logistische Herausforderung für den kleinen Verein.
Glücklicherweise haben sich aber auch in diesem Jahr wieder Freiwillige gemeldet, die beim Einpacken der Präsente helfen. Unter den gut 30 Ehrenamtlichen, die heute mit von der Partie sind, finden sich viele bekannte Gesichter, aber auch einige neue. Simone zum Beispiel ist zum ersten Mal dabei. Ihr erster Eindruck? „Die Stimmung ist toll. Es macht richtig Spaß und ich bin überrascht, wie viele hier sind, um zu helfen“, erzählt sie. Gleiches gilt für die fünf Frauen und Männer einer bekannten Wellness-Tee-Marke. „Wir als Firma unterstützen den Glücksstern schon seit drei Jahren“, berichtet Andy. „Dieses Jahr haben wir beschlossen, persönlich vorbeizukommen und beim Geschenke einpacken zu helfen.“
Ein Präsent nach dem anderen landet in den großen Kartons, die genau beschriftet sind, damit sie den verschiedenen Altersgruppen und Einrichtungen zugeordnet werden können.
„Man darf nie vergessen, was vor der eigenen Tür passiert. Deswegen finde ich es einfach so schön, dass wir hier Kindern aus der Umgebung eine Freude machen.“, erklärt Katja, die den Verein bereits seit vier Jahren unterstützt. Nur eines würde das Ganze noch schöner machen: „Ich würde zu gern mal Mäuschen spielen, wenn die Kinder die Geschenke auspacken“, gesteht Katja, während sie flink eine rote Schleife um ein Päckchen bindet.
In den kommenden Tagen werden die Präsente von den verschiedenen Einrichtungen abgeholt und landen dort unterm Weihnachtsbaum. Wer würde da nicht gern mal Mäuschen spielen?
Fleißige Helfer und 2.000 Präsente - Impressionen vom Geschenke einpacken: